
Backdrill-Technologie
Backdrill ist eine Bohrtechnik mit kontrollierter Tiefe, die dazu dient, den ungenutzten Bereich zu entfernen, der nicht für den Signalpfad benötigt wird, den sogenannten Stub.
Er wird mit einem Bohrer entfernt, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des ursprünglichen Durchgangslochs (PTH).
Ein Stub ist der ungenutzte Bereich der Durchkontaktierung, er verbindet keine Lagen und hat keine nützliche Funktion.
Dieser Stub ist die Ursache für Impedanzdiskontinuität in der Leiterplatte.
Vorteile von Backdrill:
- Reduzieren Sie Rauschstörungen und deterministischen Jitter;
- Verbesserte Signalintegrität und geringere Signaldämpfung.
- Reduzieren Sie die Verwendung von vergrabenen und blinden Durchkontaktierungen und verringern Sie den Schwierigkeitsgrad der PCB-Produktion.
- Geringere Bitfehlerrate (BER).
- Verbesserung der Impedanzanpassung.
- Minimale Auswirkungen auf Design und Layout.
- Verringern Sie die EMI/EMC-Strahlung vom Stumpfende.
- Reduzieren Sie das Übersprechen von Via zu Via.
- Geringere Kosten als bei sequentiellen Laminierungen.
